Zum Hauptinhalt springen

Datenschutz

Information nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)/ Datenschutzerklärung

Vertrauen ist wichtig, besonders wenn es um Ihre Daten geht. Aus diesem Grund erachten wir es als unsere Verpflichtung, nur die Daten zu erheben, welche unbedingt erforderlich sind sowie die Daten mit der gebotenen Sorgfalt zu verwalten und vor Missbräuchen zu schützen.

Die Equitas Treuhand AG hält sich strikt an die datenschutzrechtlichen Vorschriften bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten.

Nachstehend finden Sie Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und den Ihnen zukommenden Rechten:

I.                   Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter und Vertreter

Datenschutzrechtlich verantwortlich ist

 

Equitas Treuhand AG

Heiligkreuz 44

9490 Vaduz

 

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten wie folgt:

Telefon +423 222 30 00

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese Datenschutzerklärung gilt (A.) für den Internetauftritt der Equitas Treuhand AG (www.equitas.li) und für die über diese Internetseite erhobenen personenbezogenen Daten sowie (B.) für die allgemeine Datenverarbeitung in der Equitas Treuhand AG.

Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.

II.                Datenverarbeitung auf unserer Webseite

A.                 Kategorien der erhobenen personenbezogenen Daten

Es werden keine personenbezogene Daten erhoben.

 

B.                  Verarbeitungszwecke

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf unserer Webseite findet auf unserer Website nicht statt.

 

C.                  Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung personenbezogener Daten in Zusammenhang mit unserem Internetauftritt erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage:

·         Ihrer Einwilligung, wenn Sie uns Ihre Daten freiwillig zur Verfügung stellen

·         Allenfalls unserem berechtigten Interesse, z.B. bei der Gewährleistung von Stabilität und Betriebssicherheit des Systems

Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der via Online-Formulare an die Equitas Treuhand AG übermittelten Daten finden sich im Kapitel „B. Allgemeine Datenverarbeitung der Equitas Treuhand AG“.

D.                 Speicherdauer

Die bei jedem Aufruf unserer Internetseite sowie der Übertragung von Dateien erhobenen personenbezogenen Daten speichern wir nicht.

E.                  Webanalyse

Wir führen auf unserer Internetseite keine eigenen Webanalysen durch und verwenden auch kein Webanalyse-Tool. Somit erfolgt keine Auswertung der zuvor erwähnten Besucher- und Nutzungsdaten.

 

III.             Allgemeine Datenverarbeitung der Equitas Treuhand AG

A.                 Kategorien der erhobenen personenbezogenen Daten, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten beschränken wir primär auf Personendaten, welche wir im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen und Produkten von unseren Kunden, unseren Kooperationspartnern oder weiteren involvierten Personen erhalten oder welche wir auf unseren Websites, Apps oder anderen Anwendungen von den Nutzern erheben.

Insbesondere erheben wir von Ihnen fallspezifisch und je nach Zweck (siehe unten) folgende personenbezogenen Daten:

·         Anrede / Titel

·         Vorname, Nachname

·         Adresse

·         E-Mail-Adresse

·         Telefonnummer(n)

·         Geburtsdatum

·         Nationalität

·         Hobbies / persönliche Interessen

·         Familiäre Verhältnisse

·         Steueridentifikationsnummer

·         Bankdaten

Darüber hinaus beziehen und verarbeiten wir, sofern erlaubt und angezeigt, fallspezifisch weitere Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Grundbuch, Handelsregister, Medien, Internet, Worldcheck) oder erhalten solche Daten von anderen Gruppenunternehmen, von Behörden und Institutionen, aus Ihrem persönlichen Umfeld wie Familie, Rechtsberater) oder von sonstigen Dritten. 

Diese Daten benötigen wir insbesondere zur Erfüllung folgender Zwecke:

·         zu Ihrer Identifikation als Kunde, Kooperationspartner oder Nutzer unserer Websites

·         zur Korrespondenz mit Ihnen

·         zur Durchführung unserer Sorgfaltspflichten

·         zur Einhaltung weiterer gesetzlicher Bestimmungen

·         zum Abschluss und zur Abwicklung von Dienstleistungsverträgen, z.B. Gründungsauftrag, Mandatsvertrag, Lizenzvertrag

·         zum Abschluss und zur Abwicklung von Kauf- und Verkaufsverträgen, z.B. für den Einkauf von Produkten von Lieferanten oder Verkauf an Interessenten

·         zur Rechnungsstellung

·         zur Erbringung weiterer Dienstleistungen aus unserem Unternehmen oder gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit Dritten

·         zur Erbringung bestmöglicher und massgeschneiderter Dienstleistungen Ihnen gegenüber und zur Weiterentwicklung unseres Dienstleistungs- und Produktangebots

·         zur Kommunikation mit Dritten

·         zur Beurteilung und Beantwortung von Bewerbungen

·         zur Bewerbung und Vermarktung unserer Dienstleistungen und Produkte (soweit Sie zur Nutzung Ihrer Daten hierfür keinen Widerspruch eingelegt haben)

·         zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche oder Verteidigung unserer Position allgemein

·         zur Sicherstellung unseres Betriebs allgemein (z.B. IT, Website)

·         zur Wahrung weiterer Sicherheitsaspekte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, sofern wir eine gesetzliche oder vertragliche Basis haben oder die Datenverarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt. Daten darüber hinaus verarbeiten wir nur, sofern wir von Ihnen eine Einwilligung haben und kein Widerruf vorliegt. Oder wenn ein berechtigtes Interesse unsererseits überwiegt (z.B. Fortsetzung der Zustellung von Newslettern an bestehende Kunden, sofern auch kein Widerruf vorliegt). Eine Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

 

IV.            Empfänger der personenbezogenen Daten und Datenübermittlung ins Ausland

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen der oben beschriebenen Zwecke, soweit erlaubt und angezeigt, an Empfänger bzw. Dritte weiter. Hierzu können insbesondere zählen:

·         Dienstleistungsunternehmen wie beispielsweise Banken, Vermögensverwaltungsgesellschaften, Versicherungen, IT-Provider, Druckereibetriebe

·         Behörden, staatliche Einrichtungen, Gerichte

·         Verbände, Einrichtungen des öffentlichen Interesses

 

Solch eine Datenweitergabe beruht entweder auf einer gesetzlichen Pflicht (z.B. Datenübermittlung im Zuge des Automatischen Informationsaustauschs), einer Vertragserfüllung (z.B. Vermögensverwalter im Ausland), einer Einwilligung Ihrerseits, einem öffentlichen Interesse oder auf Basis eines berechtigten Interesses unsererseits, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten Ihrerseits in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten überwiegen. 

Die Empfänger können im In- oder Ausland sein.

Im Falle von Empfängern ausserhalb unseres Unternehmens im Raum EU/EWR oder in Ländern mit anerkannter Datenschutzangemessenheit (z.B. Schweiz), stellen wir den Datenschutz sicher, indem wir – sofern notwendig und angezeigt – sogenannte Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarungen abschliessen.

Sollten wir personenbezogene Daten an Drittländer ohne angemessenem gesetzlichen Datenschutz übermitteln, sorgen wir gemäss gesetzlicher Vorgaben für ein angemessenes Schutzniveau, beispielsweise auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln oder anderer Instrumente.

V.               Speicherdauer

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange auf, wie es für die Zwecke, für die sie gemäss dieser Datenschutzerklärung erhoben wurden, erforderlich ist. Es kann jedoch vorkommen, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Daten über einen längeren Zeitraum zu speichern (z.B. Archiv, Dokumentation). In diesem Fall tragen wir dafür Sorge, dass Ihre personenbezogenen Daten über den gesamten Zeitraum gemäss dieser Datenschutzerklärung behandelt werden.

 

VI.            Betroffenenrechte

Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

(1)   Auskunft zu erhalten über die verarbeiteten personenbezogenen Daten bzw. deren Kategorien, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die Absicht, Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln einschliesslich dafür geeigneter Garantien, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten,

(2)   die Berichtigung, Ergänzung, oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen,

(3)   von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken,

(4)   unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen,

(5)   Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,

(6)   bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde zu erheben.

 

VII.         Datensicherheit

A.                 Webseite

Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs das verbreitete 128Bit-SSL-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.

B.                  Allgemeine Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.

Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.

Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).

 

Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit oder kontaktieren Sie uns unter der angegebenen Adresse.

  • Aufrufe: 87